Diese AGB gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen der Prozesua S.L. und ihren Kunden über die Website www.prozesua.de sowie für individuell vereinbarte Leistungen im Bereich Softwareentwicklung, Lizenzierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Nur für Unternehmer (§ 14 BGB, B2B).
1. Vertragspartner
Prozesua S.L.
Musterstraße 12
40878 Ratingen, Deutschland (Repräsentanz)
Hauptsitz: Gran Via Carlos III, 98, 6°, 08028 Barcelona, Spanien
- E-Mail: info@prozesua.de
- Telefon: 0157 34 108 924
- Handelsregister: HR Barcelona, T 48420, F 188, B-583368
- USt-IdNr.: ESB72417702
2. Geltungsbereich und Vertragsarten
Diese AGB gelten für:
- Subscription-basierte Software-Lizenzen (JobRouter und eigene Templates)
- Individualprogrammierung und Workflow-Entwicklung
- Anpassung und Verkauf von Prozesua-Templates
- Beratungs-, Schulungs- und Serviceleistungen
- Wartungs- und Supportverträge
Hinweis: Abweichende Bedingungen gelten nur, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
3. Vertragsschluss
- Vertrag entsteht durch Angebotsannahme (schriftlich, elektronisch oder durch Auftragsbestätigung).
- Angebote sind freibleibend, sofern nicht anders angegeben.
- Mündliche Nebenabreden bedürfen schriftlicher Bestätigung.
4. Subscription-Modelle & Lizenzen
4.1 Laufzeit & Kündigung
- Laufzeiten: 12, 24 oder 36 Monate.
- Automatische Verlängerung um 12 Monate, wenn keine schriftliche Kündigung mit 3 Monaten Frist erfolgt.
- Kündigung während der Laufzeit möglich, aber keine Rückerstattung.
4.2 Zahlungsweise
- Wahlweise monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich im Voraus.
- Preisanpassungen für Folgelaufzeiten möglich (Ankündigung 3 Monate vorher).
5. Wartung & Support
- Umfang laut Einzelvertrag.
- Kosten orientieren sich am Lizenzwert.
- Supportzeiten: Montag–Freitag, 08:00–18:00 Uhr (Feiertage ausgenommen).
- Rückmeldung bei Anfragen bis 12:00 Uhr: i. d. R. am selben Werktag (Next Business Day Response).
- Updates/Upgrades enthalten, Installation separat abrechenbar.
- Individuelle Workflows und Scripting nicht im Wartungsvertrag enthalten.
6. Individuelle Leistungen & Projektgeschäft
6.1 Leistungsumfang
- Definiert in separatem Projektauftrag/Angebot.
- Beispiele:
- Individuelle Prozessentwicklung
- Schnittstellenprogrammierung
- App-Entwicklung
- Digitale Formularlösungen
6.2 Abrechnung
- Nach Stundensatz, Tagessatz oder Projektpauschale.
- Ad-hoc-Leistungen minutengenau möglich (z. B. 15-Minuten-Einheiten).
- Leistungen werden dokumentiert und regelmäßig abgerechnet.
7. Templates und modulare Lösungen
- Prozesua bietet modulare Templates (z. B. Personalakte, Rechnungsfreigabe, Onboarding).
- Anpassung möglich.
- Abrechnung auf Paketpreis- oder Aufwandsbasis.
8. Mitwirkungspflichten des Kunden
- Kunde stellt erforderliche Informationen, Zugänge und Ansprechpartner bereit.
- Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung berechtigen Prozesua zur Fristverlängerung und Mehraufwandsberechnung.
- Kunde sichert die nötige Infrastruktur und Systemvoraussetzungen.
9. Urheber- und Nutzungsrechte
- Urheberrecht verbleibt bei Prozesua.
- Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht.
- Weitergabe, Bearbeitung oder Vervielfältigung nur mit schriftlicher Zustimmung.
10. Gewährleistung und Haftung
- Gewährleistung auf vertraglich vereinbarte Leistungen.
- Mängelanzeige innerhalb von 5 Werktagen nach Übergabe.
- Nachbesserung bei berechtigten Mängeln.
- Haftung nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
- Ausnahmen: Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.
11. Vertraulichkeit & Datenschutz
- Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit für mindestens 3 Jahre über Vertragsende hinaus.
- Datenverarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung.
- Auf Wunsch: Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV).
12. Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen
- Subscription-Verträge: gemäß Ziffer 4
- Projektbasierte Leistungen: enden mit Projektabschluss
- Supportverträge: Kündigung 3 Monate vor Vertragsende, automatische Verlängerung um 12 Monate
- Keine Entbindung von der Zahlungspflicht bei Kündigung während der Laufzeit.
13. Gerichtsstand und anwendbares Recht
- Wahlweise Gerichtsstand: Barcelona (Spanien) oder Geschäftssitz des Kunden.
- Anwendbar ist das Recht des Staates des gewählten Gerichtsstands.
- UN-Kaufrecht (CISG) ausgeschlossen.
14. Schlussbestimmungen
- Unwirksame Bestimmungen berühren die Wirksamkeit der übrigen nicht.
- Änderungen und Ergänzungen nur schriftlich wirksam.