Posted By
Published on
May 2, 2025

Was kostet eine individuelle App wirklich?

Viele Unternehmen sind überzeugt vom Nutzen einer eigenen App – doch scheuen sich, ein Projekt zu starten, weil die Kosten schwer einzuschätzen sind. Zwischen günstigen Baukastensystemen und sechsstelligen Agenturangeboten liegt eine große Spanne. Doch was kostet eine individuelle App wirklich – und wovon hängt der Preis ab?

Mehr Klarheit: In diesem Artikel zeigen wir, wie sich die Kosten einer App zusammensetzen, welche Faktoren entscheidend sind und wie Sie sicher kalkulieren können.

Wovon hängen die Kosten ab?

Die Kosten einer App hängen stark davon ab, was sie können soll und wie sie genutzt wird. Entscheidend sind unter anderem:

  • Funktionalität: einfache Datenerfassung oder komplexe Logik mit Rollen, Schnittstellen, Benachrichtigungen etc.
  • Plattformen: iOS, Android, Web-App oder geräteunabhängig
  • Design & Benutzerführung: Standard oder individuell im Corporate Design
  • Integration: z. B. Anbindung an JobRouter, ERP, DMS oder E-Mail-Systeme
  • Offline-Fähigkeit: notwendig z. B. bei Nutzung im Außendienst
  • Sicherheit & Datenschutz: je nach Branche unterschiedlich komplex

Beispielkategorien zur Orientierung

Natürlich ist jede App anders – aber zur groben Einschätzung helfen folgende Kategorien:

1. Einfache interne App (z. B. Checklisten, Zeiterfassung)

  • Nutzung auf Smartphone oder Tablet
  • Keine Schnittstellen oder komplexe Logik
  • Eingeschränkte Nutzeranzahl
    👉 ab ca. 4.000–8.000 €

2. App mit Workflow-Logik und ERP-Anbindung

  • Automatisierte Abläufe, z. B. Serviceberichte, Unterschrift, Mailversand
  • Integration mit JobRouter oder anderen Systemen
  • Corporate Design & Benutzerrollen
    👉 ab ca. 10.000–25.000 €

3. Individuelle Plattform-App mit vielen Funktionen

  • Dynamische Inhalte, komplexe Schnittstellen, Offline-Modus
  • Mehrsprachigkeit, Rollen, Dashboards, Dokumentenerzeugung
    👉 ab ca. 25.000 € aufwärts

Was spart Kosten – ohne auf Qualität zu verzichten?

Bei Prozesua arbeiten wir mit einem modularen Baukasten aus erprobten App-Komponenten. So müssen wir nicht jedes Projekt bei Null starten, sondern können auf vorhandene Module zurückgreifen:

  • Vorlagen für Datenerfassung, Signatur, Benutzerverwaltung
  • Standardisierte Schnittstellen für JobRouter & ERP
  • Wiederverwendbare Design-Komponenten im Corporate Design

Das senkt den Aufwand – und spart bares Geld.

Und wie kalkuliere ich richtig?

Wichtig ist, den Nutzen der App ins Verhältnis zu setzen:

  • Wie viele Stunden spart die App pro Monat?
  • Welche Fehler oder Medienbrüche werden vermieden?
  • Wie verbessert sich die Nutzerzufriedenheit im Alltag?

So lässt sich aus einer App schnell ein echtes Produktivitätswerkzeug machen – mit kurzer Amortisationszeit und messbarem Mehrwert.

Fazit: Planbar investieren, sinnvoll profitieren

Eine individuelle App muss kein Großprojekt sein – und ist oft günstiger als gedacht. Mit der richtigen Planung, modularen Bausteinen und einem erfahrenen Partner wie Prozesua wird aus einer guten Idee ein effizientes Werkzeug.

Jetzt unverbindlich anfragen: Gerne geben wir Ihnen eine erste Einschätzung für Ihre App-Idee – realistisch, transparent und auf Ihr Unternehmen abgestimmt.

our recent articles

Individuelle Lösungen für jede Herausforderung

Wir digitalisieren exakt nach Ihren Bedürfnissen und machen Ihre Prozesse smarter
Termin vereinbaren
ArrowIcon